die zahnarztpraxis für kinder

Dr. Jessica Zenner & Kolleginnen in Mannheim

Minimalinvasive Verfahren

In unserer Praxis suchen wir für jeden Patienten nach dem individuell besten Behandlungskonzept. Dabei nutzen wir auch Verfahren, die eine möglichst geringe Belastung für unsere kleinen Patienten darstellen und auch bei eher unkooperativen Patienten angewendet werden können.

Ob diese Methoden für Ihr Kind geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab,  die Sie nach der Untersuchung mit der Zahnärztin besprechen können

Silberdiaminfluorid

Leider stellt frühkindliche Karies, meist durch häufiges Nuckeln kariesverursachender Getränke in Kombination mit unzureichender Mundhygiene, immer noch ein weit verbreitetes Problem bei Kleinkindern dar. Auch bei besonders ängstlichen Kindern, zum Beispiel nach vorangegangenen traumatischen Behandlungen oder bei Kindern mit Behinderungen ist die Kooperationsbereitschaft für eine Füllungsbehandlung häufig nicht (sofort) gegeben.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Kariesaktivität zum Stillstand gebracht werden, ohne das gebohrt werden muss. Dies lässt sich durch ein Präparat namens Silberdiaminfluorid erreichen, das in regelmäßigen Abständen auf die betroffenen Kariesstellen aufgetragen werden sollte. Diese werden dadurch inaktiviert. Häufig gewinnt man so Zeit, bis durch Aufbau eines Vertrauensverhältnisses eine andere Versorgung möglich wird.  

Hall-Technik

Bei der Hall-Technik benutzt man die seit Jahrzehnten bewährten vorgefertigten Kinderstahlkronen, ohne die Karies zuvor zu entfernen. Die Kronen werden, ohne vorab zu Bohren, über den betroffenen Zahn gestülpt. Die Kariesbakterien werden dadurch von den Kohlenhydraten und Zuckern in der Mundhöhle abgeschirmt und können sich nicht weiter vermehren. Die Karies stagniert. Die Erfolgsquote dieser Technik ist bei richtiger Indikationsstellung sehr gut.